Hebammenhaus, Ghana
Neubau eines Hebammenquartiers in Havé Etoe, Ghana

Standort

Havé Etoe, Ghana

Jahr

2017

Architektur

PBSA, Hochschule Düsseldorf; Georgia Institute of Technology

Leistungsphasen

1-8

Über das Projekt

Das DESIGN. DEVELOP. BUILD. PROGRAMM der Peter Behrens School of Arts integriert praktische Lehre als Konzept, um verantwortliches Handeln zu stärken und das experimentelle Denken der Studierenden zu fördern. Von der ersten Entwurfsskizze über die Entwicklung von Modellen, Ausführungsplänen und 1:1-Mockups bis hin zur Realisierung durchlaufen die Studierenden innerhalb eines Bauprojektes sämtliche Phasen einer Baumaßnahme. Dazu gehören neben der Ausführungsplanung und Massenermittlung auch Zeitplanung, Finanzierung und Kostenkontrolle. Insgesamt haben sich seit 2015 etwa 45 Studierende mit dem Entwurf und der Konstruktion eines Hebammenhauses beschäftigt. 

Das Hebammenhaus fungiert als Schulungsraum für Hebammen und Mütter, Wohnheim sowie Bereich für Neugeborene. Es ist an eine kleine Geburtsklinik angebunden, die jährlich über 3000 Geburten betreut. Besonders wichtig für das Projekt ist die Schaffung einer kompakten Struktur, die die Privatsphäre der Familien mit gemeinschaftlichen Elementen ideal integriert. Bei den Überlegungen wurden Aspekte der passiven, nachhaltigen Lüftung, Sonneneinstrahlung, Verschattung sowie die Verwendung lokaler Materialien einbezogen. Vor Ort wurde mit einer lokalen Handwerkerschule kooperiert, um den europäischen und amerikanischen Studierenden die Möglichkeit zu geben, ihr Wissen an die ghanaischen Schüler weiterzugeben und gleichzeitig die Kultur vor Ort kennenzulernen. 

Galerie

Bildrechte

Weitere Projekte