Auf 1580 m² präsentierte sich BMW auch dieses Jahr auf der Detroit Motor Show 2017. Im Mittelpunkt des Messestandes stand die beeindruckende, 6 m hohe, kinetische gekrümmte LED-Wand. Diese besteht aus zwei Teilen, die sich sowohl in die Tiefe als auch seitlich ausfahren lassen, um Fahrzeuge bei der Präsentation zwischen den Wänden hindurchfahren zu lassen.
Im BMW M Bereich gibt es eine eindrucksvolle stützenfreie Ausstellungsfläche mit einer Spannweite von 21 m. In der großen Lounge wurde mit Spannweiten von 6 m gearbeitet.
Auf ihrem 2.050 m² großen Stand beim Autosalon Paris 2016 präsentierte BMW AG auch dieses Jahr die Marken BMW, BMW M und MINI. Highlight des Pariser Messestandes war die 6m hohe kinetische gekrümmte LED-Wand, bestehend aus zwei Teilen, die sowohl in die Tiefe als auch seitlich ausfahrbar sind, um Fahrzeuge bei der Präsentation zwischen den Wänden durchfahren zu lassen.
Im Bereich von BMW M. beeindruckte die mit Hilfe von Zugstäben realisierte Auskragung von 11 m Spannweite auf welcher Fahrzeuge eindrucksvoll präsentiert werden konnten. Weiterhin wurde im Bereich MINI eine 18 qm² große auskragende LED-Wand auf einem Stahlvorbau mit einer Spannweite von 8 m installiert.
Fakten über die Tragwerke bei BMW auf der IAA 2015
Das Obergeschoss der GKL-Plaza tragen ca. 350 Tonnen Stahl, die als ein zweilagiges Tragwerk geschichtet sind: Unten liegen schwere starke Träger, die große Spannweiten überbrücken, darüber leichte feine, welche die Holzböden tragen und die runden Ränder ausbilden. Die Plaza ist an jeder Stelle für knapp 7 Personen pro Quadratmeter gerechnet.
Die Rampe der Rotunde ist auch für etwa 7 Personen pro Quadratmeter ausgelegt. Sie spannt einen Drittelkreis frei. Um dieses zu erreichen, wurde ein Brückentragwerk gebaut. Hohlkästen aus Flachstahl tragen die Rampe über 20m weit ohne Stützen.
Die Fahrbahn ist statisch so ausgelegt, dass man sie mit 50km/h befahren kann. Die Leitplanken bietet maximale Sicherheit. In ihnen sind Seile als eine zweite Sicherung durchgefädelt. So können Stöße vom 10-fachen des Fahrzeuggewichts abgefangen werden.
85 % des Lounge-Tragwerks ist aus Aluminium. Es wird wiederverwendet. Wir sparen somit 130 Tonnen Stahl. Das Aluminium-Tragwerk ist eine Art Baukasten und kann ohne Kran aufgebaut werden. Es ist weltweit bei allen Messen für BMW im Einsatz, so macht sich das leichte Material auf die Dauer bezahlt. Dieses Bauwerk ist das größte und anspruchsvollste, was wir jemals aus diesem System gebaut haben.
Grob geschätzt wurde so viel Stahl verbaut:
Alles in allem knapp 800 Tonnen Tragwerk.
Bei dem Projekt „4 Habitats“ handelt es sich um eine erfolgreiche Zusammenarbeit zwischen Suh architects aus Seoul und der imagine group, welche im Bereich Kommunikationsdesign mit dem Red Dot Design Award 2014 ausgezeichnet wurde.
Durch die Installation “4 Habitats” werden mittels Spinnvliese des Unternehmens Kolon, Koreas größtem Outdoor-Ausrüster, vier unterschiedliche Lebensräume dargestellt. Erzielt wird dies durch 160 Schichten Spinnvlies, mit den Maßen 4,5 m x 4,5 m x 4 m, welche pro Lebensraum eine unterschiedlich skalierte Profilöffnung eines Menschen abzeichnen. In einer Zeit der sozialen Medien und Überverkabelung soll der Besucher durch das Begehen der Lebensräume und dem damit verbundenen Vervollständigen dieser zu der Frage nach seiner Identität geführt werden.
Die vier Module können variabel angeordnet werden, sodass sich das Objekt je nach Ausstellungsort anpassen lässt und neue Blickwinkel eröffnet. Durch die Firmeneigenen Materialien entsteht eine Installation, welche durch geringes Gewicht und Flexibilität in der Handhabung und im Transport besticht. Die Hauptstruktur besteht aus zufällig geschichteten Stahlprofilen, welche auf vier Säulen gelagert sind. Die Vliese werden von Aluminiumprofil gehalten, welche durch Edelstahlstäbe an der Hauptstruktur befestigt sind.
Kontinuierlich jedes Jahr betreuen wir große Automobil-Messen von BMW. Wir führen die Tragwerksplaung vom Entwurf bis zur Fertigstellung aus und sind in der Bauphase zur Qualitätskontrolle vor Ort.
Im Zentrum des BMW Messeauftritts am Autosalon Genf 2013 stand die Weltpremiere des BMW 3er Grand Tourismo. Der Gestaltungsentwurf von Mutabor zeigt die ungewöhnliche Silhuette des Fahrzeugs als Konturschnitt aus einer knapp 50m breiten und sechs Meter breiten Wand. Dahinter wird durch hängende Wandscheiben mit sich verengenden Konturen eine räumliche Tiefe geschaffen.
Die vordere Öffnung mit über 30 m Spannweite wurde als filigranes Fachwerk realisiert, das durch ein im Boden eingelassenes vorgespanntes Zugband praktisch verformungsfrei die Last aus den dahinter hängenden Wandsegeln trägt.
Kontinuierlich jedes Jahr betreuen wir große Automobil-Messen von BMW. Wir führen die Tragwerksplaung vom Entwurf bis zur Fertigstellung aus und sind in der Bauphase zur Qualitätskontrolle vor Ort.
Im Zentrum des BMW Messeauftritts beim Autosalon Genf 2012 stand die Weltpremiere des BMW 6er Coupé. Der Gestaltungsentwurf von Mutabor sah einen zu drei Vierteln geschlossenen Raum vor, der von einer gewölbten Fläche umgeben wird. Als Assoziation wurde die Korona um eine Sonnenfinsternis im Sinne blendender Schönheit vorgestellt.Sie erhält eine Perforation, deren Lochgrößen dem Maßsystem einer Zahlenreihe folgen. Durch die Hinterleuchtung der Fläche erhält der Raum eine besondere Tiefenwirkung und gewinnt an inszenatorischer Qualität.
Auf der internationalen Automobil-Ausstellung IAA in Frankfurt zeigte Mini seine Fahrzeuge in einem aufgelösten zweigeschossigen Framework, das durch seine innere Verschwenkung gegenüber der Außenkubatur die Strenge bricht und ein irritierendes Moment setzt. Akzente wie der an der Wand hängende MINI und die neun Meter weite runde Öffnung über der Standmitte schafften markante Raumeindrücke. Das Tragwerk ist ein Hybrid aus Stahl und Aluminium, wobei die großen Spannweiten der Mitte als Stahlbau und die Nebenbereiche als systematisiertes Aluminium-Tragwerk realisiert wurden.