Bauen im Bestand

Mainzer Landstrasse

Umbau und Sanierung Bürogebäude Friedrich-Ebert-Anlage 3
Bauherra.a.a. Aktiengesellschaft Allgemeine Anlageverwaltung Frankfurt am Main
Architekten & RenderingArchitekten Theiss Planungs GmbH
FassadeChristoph Mäckler Architekten
imagine structureTragwerksplanung
Fertigstellung2016

Direkt an das alte Polizeipräsidium angrenzend wird Bürohochhaus aus den 50er Jahren zu einem Hotel umgebaut. Eine umfassende Bestandanalyse führte zur Ertüchtigung zahlreicher Stützen.

Die Sanierung umfasst die Rippendecken und Stahlbetonunterzüge. Die vorhandenen Erschließungskerne werden gegen neue Stahlbetonkerne ersetzt. Wir betreuten das Projekt von Juni 2014 bis September 2015 in den Leistungsphase 1-4 und der Planung der Betonsanierungsmaßnahmen.

Lindenberg II

Sanierung und Erweiterung eines Gründerzeitgebäudes
BauherrRittergasse GmbH
ArchitektenFranken Architekten, Frankfurt am Main
imagine structureTragwerksplanung
Fertigstellung2015

Das Bauvorhaben umfasst die Sanierung und Erweiterung eines Gebäudes aus der Gründerzeit in Frankfurt Alt-Sachsenhausen. Die Erweiterung um ein Tonstudio im Keller, ein Büro im Erdgeschoss und Wohnräume in den Obergeschossen erfolgt in Massivbauweise. Das verbindende Element zwischen Erweiterung und Bestand wird ein neuer Erschließungskern, der sich im ehemaligen Innenhof des Bestandes befindet und ebenfalls in Massivbauweise erstellt wird. Die tragende Struktur des Bestandes wird weitgehend erhalten. Die neue Nutzung erfordert Ertüchtigungen horizontaler und vertikaler Bauteile, um erhöhte Ausbau- und Nutzlasten aufnehmen zu können. Zusätzlich werden neue Tür- und Fensteröffnungen vorgesehen sowie im Erdgeschoss ein großzügiger Raum geschaffen, der die Abfangung der Obergeschosse und den Erhalt des aussteifenden Systems über einen neu eingebauten Stahlrahmen erfordert. Die in Teilen abgängige Natursteinfassade wird saniert und muss um Erd- und Untergeschoss zusätzlich über eingebettete Stahlbetonstützen und -riegel ertüchtigt werden.

Festung Rüsselsheim

Modernisierung des Industriemuseums
BauherrStadt Rüsselsheim
ArchitektenHeinrich Böll Architekten, Essen
imagine structureTragwerksplanung
Fertigstellung2011

In der Festung Rüsselsheim befindet sich ein Industriemuseum aus den 70er Jahren. Aktualisierte Museumskonzepte und energetische Erneuerungsmaßnahmen erfordern eine grundlegende Erneuerung des Museums mit teilweise elementaren Eingriffen in die tragende Konstruktion, ohne dabei die historischen Bauten zu verändern. Die Leistung umfasst die Tragwerksplanung in allen Phasen der HOAI.

Ketteler Kolleg

Energetische Sanierung eines Schulgebäudes
BauherrBischöfliches Ordinariat Mainz
EntwurfBischöfliches Ordinariat Mainz
Klimakonzept & PlanungTranssolar Stuttgart (imagine climate)
imagine structureTragwerksplanung, 3D-Engineering
Fertigstellung2009

Im Rahmen einer energetischen Modernisierung des Ketteler Kollegs Mainz, sollte das Gebäude über dem erweiternden Atriumsbereich ein ETFE-Foliendach erhalten. Die zentrale Fragestellung des Entwurfs war hierbei die Wechselwirkung zwischen dem neuen, filigranen Dach und der Massivität des Bestandsgebäudes. Das ca. 29m überspannende Dach wurde deshalb über X-förmige Stahlstützen an die bestehenden Stahlbetondurchlaufträger angebunden.

Die genaue Form des Daches wurde vom Architekten anhand eines von uns erstellten parametrischen (Grasshopper) Modells festgelegt, das die geometrische Auswirkung von Veränderungen,beispielsweise des Bogenstichs oder der Elementteilung, sofort optisch darstellte. Neben dem Foliendach wurden auch die Abbruchmaßnahmen im Bestand und die neuen Fluchttreppen von uns geplant. Das gesamte Projekt wurde ab der Entwurfsphase bis zur Fertigstellung von uns betreut.